Die Milch in einem Pfännchen leicht erwärmen und den EL Zucker einrühren. Nicht aufkochen, die Mischung sollte lauwarm sein (ist sie zu heiss wird die Hefe zerstört). Von der Platte nehmen und die Hefe rein bröckeln. Für 5 Minuten quellen lassen.
Das Mehl zusammen mit dem Salz und den Gewürzen (ich habe Knoblibrot-Gewürz verwendet) in eine Rührschüssel geben.
Die Butter in kleinen Stücken und die Milch-Mischung zum Mehl geben. In der Maschine für 5-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Natürlich könnt ihr auch von Hand kneten.
Den Teig zu einem runden Ballen formen und in einer Schüssel bei 30 Grad im Ofen (Ober-/Unter), mit einem nassen Tuch zugedeckt, für 80 Minuten aufs Doppelte aufgehen lassen.
Nach dem Aufgehen den Teig in 12-16 gleichgrosse Stücke teilen. Bei 12 Portionen erhaltet ihr knapp faustgrosse Brötchen. Jede Portion zu einer ca. 2 cm dicken Rolle formen.
Nun wird geknotet: z.B. ein einfacher Knoten und die Enden darunter schieben. Oder die Brezel Style-Methode (findet ihr bei Vanillachrunnch in den Story-Highlights).
Die Knoten auf ein Backblech geben und zugedeckt nochmals für 30 Minuten aufgehen lassen.
Mit einer Ei-Milch Mischung bestreichen und nach belieben dekorieren. Z.B. mit grobkörnigem Salz oder Sesam.
Bei 180 Grad Umluft im Ofen für 20 Minuten backen.