Den Butter am besten schon einige Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit er schön weich ist bei der Verarbeitung. Nun den Butter mit dem Zucker schaumig rühren.
Die Eier Stück für Stück hinzugeben und jeweils unterrühren.
Das Mehl, das Backpulver und den Zimt mischen und zur Masse geben, rühren bis ein einheitlicher Teig entsteht.
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden oder nach Wunsch auch grob raffeln, anschliessend unter den Teig heben. Ich habe sie klein gewürfelt, da ich vermute, dass geriebene Äpfel mehr bzw. zu viel Feuchtigkeit abgeben.
Ein Form mit 12 Papierförmchen auslegen und die Förmchen zu 2/3 befüllen. Bei 170 Grad im Ofen (Unter-/ Oberhitze) für ca. 25 backen. Die berühmte Stäbchenprobe nicht vergessen!
Die fertigen Küchlein auf einem Gitter bei Seite stellen und komplett auskühlen lassen.
Frosting
Für das Frosting den Puderzucker sieben und zusammen mit dem weichen Butter und dem Zimt vermengen.
Nun den kalten Philadelphia hinzugeben und auf kleinster Stufe, nur so lange wie nötig, rühren. Es sollte eine glatte Masse entstehen. Wenn ihr zu schnell oder zu lange rührt, wird die Masse flüssig. Also Achtung!
Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und nach Wunsch auf die Cupcakes auftragen. Alternativ kann das Frosting auch mit einem Spachtel aufgetragen werden. Ich habe hier die Tülle 1M von Wilton verwendet.
Zum Schluss habe ich noch etwas Karamellsauce als Deko über das Frosting gegeben. Die Cupcakes nun kaltstellen, damit das Frosting noch etwas festigen kann.
Notizen
Tipp: Wenn ihr die Cupcakes essen möchtet, mind. 30 Min. vorher aus dem Kühlschrank nehmen, sonst hat der Kuchen nicht die richtige Konsistenz.