
Im Sommer bleibt bei uns die Küche sehr oft kalt, dafür wird der Grill um so öfters eingeheizt. Dazu gibt’s lecker Beilagen und was Feines vom Grill. Ebenfalls mit auf den Tisch gehört ein Chutney oder Kräuterbutter. Im Rahmen der aktuellen Foodie-Challenge habe ich was feines aus saisonalen Zutaten gezaubert: ein Tomaten Aprikosen Chutney
Ich liebe das süss-säuerliche der Aprikosen. Natürlich am allerliebsten die aus dem Wallis, saisonal und regional eben. Die Schweizer Aprikosen Bauern aus dem Wallis mussten dieses Jahr aber harte Einbussen hinnehmen. Dank der aktuellen Wetter Kapriolen und vieler Frostnächste im Frühling, wird die Walliser Aprikosen-Ernte rund 85% geringer ausfallen.
Solltest du also nun Schweizer Aprikosen im Laden oder auf dem Markt finden und sie sind sogar noch aus dem Wallis, weisst du es vielleicht besonders zu schätzen.

Chutney selber machen: Tomaten Aprikosen
Ein Chutney selbst zu machen ist übrigens gar keine Hexerei. Wichtig ist einfach, alles schön einköcheln lassen und in sterilisierte Gläser abfüllen. Als Basis dient meistens ein Sud aus Zwiebeln, Essig und Zucker. Eine ausgewogene Balance zwischen Säure, Herzhaft und Süsse finde ich besonders wichtig. Ich hoffe, ich hab das mit diesem Rezept hinbekommen. Ergänzt habe ich die feinen Aprikosen und Tomaten mit ein paar Gewürzen und etwas Schärfe für zusätzliche Aromen.

Tomaten Aprikosen Chutney
Zutaten
- 400 gr Tomaten
- 500 gr Aprikosen
- 1 Zwiebel
- 60 cl Apfelessig oder Balsamico
- 120 gr Rohrzucker
- 1 Zimtstange
- 6 Nelken
- Chiliflocken
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Die Aprikosen und Tomaten waschen, entsteinen bzw. den Strunk herausschneiden und klein schneiden.
- Die Zwiebeln kleinschneiden und in etwas Olivenöl in einem grossen Topf andünsten.
- Mit Essig ablöschen und den Zucker hinzugeben, rühren auf kleiner Stufe bis sich dieser auflöst.
- Die Tomaten und Aprikosen sowie die Gewürze (Nelken, Zimt und Chili) hinzugeben.
- Einmachgläser sterilisieren und vorbereiten.
- Für ca. 30-40 Minuten auf kleiner Stufe einköcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Noch heiss in die vorbereiteten Gläser abfüllen, verschliessen und auf dem Kopf auskühlen lassen.
Notizen
Wie wäre es mit einem Wassermelonen Feta Salat mit Blaubeeren zum Grill? Oder einem sommerlichen Brotsalat? Weitere leckere Sommerrezepte findest du hier
Sommerrezepte
Merk dir diesen Beitrag auf Pinterest


Schauen wir mal, was meine Kolleginnen und die Challenge-Teilnehmer feines auf den Teller gezaubert haben:
- Marlene’s Sweet Things: Griess-Quark Auflauf mit Kirschen und Himbeeren
- Die Angelones: Zucchetti Bruschetta Grill
- Cake, Cookies and more: Blätterteigkranz mit Tomaten und Zucchetti
- Foodwerk.ch: einfacher Streuselkuchen mit Aprikosen und Himbeeren