
Im Februar stand bereits die 12. Ausgabe der Food-Challenge an. Ein Jahr lang haben wir saisonale gekocht und gebacken und so hoffentlich etwas mehr Bewusstsein für saisonale Lebensmittel geschaffen. In der 12. Runde habe ich mich für einen blitzschnellen Porridge auf Basis eines Schweizer Klassikers entschieden. Aber dazu nun mehr!
Saisonale Küche
Jeden Monat stellt das Kernteam von Food Blogs Schweiz einen saisonalen Warenkorb an Gemüse, Früchten und weiteren Lebensmitteln zusammen. Im Winter ist die Auswahl zumindest was Früchte anbelangt etwas eingeschränkt. Trotzdem konnten wir einen ansprechenden Warenkorb mit tollen Zutaten zusammenstellen, die sowohl für süsse als auch für salzige Rezepte etwas hergeben. Im Februar-Warenkorb findest du:
Kartoffeln, Karotten, Randen, Schwarzwurzeln, Haferflocken und Sonnenblumenkerne

Porridge nach dem Schweizer Klassiker
Spontan habe ich mich für Haferflocken und Rüebli entschieden, denn mir geistert da eine Hommage an einen Cake-Klassiker aus der Schweiz durch den Kopf. Kennst du den Schweizer Rüebli Cake? Mit der Aargauer Rüeblitorte wachsen wir Schweiz auf, auch wenn wir nicht im besagten Kanton wohnen. Wie wäre es also mit einem Rüebli Cake Porridge?
Rüebli in süss als Frühstück, fragst du dich? Ja wieso auch nicht. Der Porridge duftet effektiv wie ein feines saftiges Stück Rüeblikuchen. Es lohnt sich, versprochen!

Rüebli Cake Porridge
Zutaten
- 50 gr Rüebli (fein geraffelt)
- 50 gr Haferflocken (fein oder grob)
- 2 dl Milch (Mandel, Kokosnuss oder Kuhmilch)
- 1 TL Zimt
- 2 Prisen Ingwerpulver ((oder wenig frisch geraffelt))
- 1/4 TL Nelkenpulver, Kardamon
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Salz
- 1 EL Mandeln (gemahlen)
- 1 EL Rohrzucker oder flüssiger Honig (zum Süssen)
- 1 TL Zitronenabrieb
Anleitungen
- Das Rüebli schälen und fein raffeln. Grob geraffelt blieben die Stücke noch zu hart in der kurzen Garzeit.
- Die Milch mit den Gewürzen in einer kleine Pfanne erwärmen und die Haferflocken und die geraffelten Rüebli einrühren. Die Mandeln dazu geben. Köcheln lassen auf niedriger Stufe unter ständigem Rühren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei feinen Haferflocken dauert es keine 5 Minuten.
- Zum Schluss nach Wunsch süssen mit Honig oder feinem Rohrzucker. Etwas Abrieb einer Zitrone dazugeben und anrichten.
- Garnieren kannst du nach Geschmack: z.B. mit Rosinen, Kokosnussspliter, Baumnüssen oder einem Klecks Naturejogurt
Weitere Frühstücksklassiker wie das beste Rührei der Welt oder diverse Pancake-Varianten findest du ebenfalls hier auf dem Blog. Wie wäre es mit einem Dutch Baby? Nein das hat nichts mit Dirty Dancing zu tun, sondern es ist ein Pancake aus dem Ofen. Frühstücksmuffins gehen übrigens auch immer.
Merk dir dieses Rezept auf Pinterest



Saisonal backen und kochen – die Challenge
Natürlich war ich nicht die einzige bei der Challenge. Ich bin gespannt was bei meinen Kolleginnen vom Kernteam entstanden ist und natürlich auch auf alle Rezept der Challenge-Teilnehmer. Die Zusammenfassung findet ihr wie immer auf unserer Plattform Foodblogs Schweiz, die zur Vernetzung der Schweizer Foodie-Community dient.
- Die Angelones: blitzschnelles selbstgemachtes Granola
- Marlene’s Sweet Things: Karotten Haferkekse
- Cakes, Cookies & More: Randen-Kartoffelstock mit Haferflocken-Tätschli
- Foodwerk: Haferflocken Polpette mit Tomatensauce
2 Comments
Nette Idee aber das hat leider garnicht geschmeckt. Ich liebe porridge und ich liebe karottenkuchen aber das war wirklich einfach nicht lecker, sorry.
Danke dir dennoch für den Kommentar 🙂 schade, hat es dir nicht geschmeckt. Für mich ists Karottenkuchen pur. Habe mich da extra an ähnliche Zutaten gehalten für den Geschmack.