München: 17 Restaurant und Food Tipps
Werbung in Zusammenarbeit mit München Tourismus

München Restaurants are calling! Meine erste Reise seit.. ich weiss es schon gar nicht mehr. Viel zu lange ist es her. In München war ich zwar schon einige Male, aber immer nur zu Konzertreisen oder im Winter zum Weihnachtsmarkt. Dieses Mal stand Food-Hopping auf dem Plan, wir erkunden die Restaurants, Cafés und Bars der bayerischen Hauptstadt. Und was soll ich sagen: mein Google Maps hatte über 50 Einträge, die spannend waren. Schwierig sich da auf ein paar zu reduzieren. Aber wir schaffen das.

Im Vorfeld habe ich mir Tipps von unterschiedlicher Seite eingeholt. Ich habe die Community auf Instagram gefragt, mich mit Locals ausgetauscht und selbst recherchiert. 3 Tage sind viel zu knapp, um das vielfältige Angebot in München wirklich auszutesten, aber einen ersten Eindruck konnten wir mitnehmen. Eins vorneweg: München ist tatsächlich sehr abwechslungsreich was das Gastro-Angebot anbelangt. Neben den traditionellen und berühmten Wirtshäusern und Biergärten, gibt es zahlreiche junge und ausgefallene Konzepte. Oftmals treffen wir auch auf Tradition meets Moderne, was mir besonders gut gefällt. I like, kann ich da nur sagen.

München: 17 Restaurant und Food Tipps

München: Restaurant, Bars und Cafés

Habe ich schon erwähnt, wie vielfältig Münchens Gastronomie-Szene ist? Das widerspiegelt sich auch in den Vierteln, die die Stadt ausmachen. Wir waren im trendigen Glockenbachviertel (Fraunhoferstrasse!) und in der Maxvorstadt (hier vor allem rund um die Türkenstrasse) sowie in Sendling unterwegs. Aber auch im Stadtteil Schwabing hätte ich ganz viele HotSpots auf meiner Liste gehabt. Diese Region spare ich mir dann für den nächsten Besuch auf.

Legen wir los mit unseren Stopps aus der Food-Hopping-Tour? 17 Restaurant, Café, Bar & Food-Shopping-Tipps quer durch München, mit einigen Zusatztipps von Locals ganz am Schluss des Beitrages.

1. München Restaurant: Servus Habibi

Bock auf Hummus & Falafel? Dann schau im Servus Habibi vorbei. Die Karte ist eine Mischung aus orientalisch, israelisch und libanesisch. Eben alles was lecker ist! Wir haben einmal Halloumi Pita und den Teller „Habibi! Einmal satt bitte!“ mit Humus, Grillgemüse, Falafel, Chicken, Halloumi und Kichererbsensalat getestet. Ich liebe ja solche Mezze-Teller, wo sich die zahlreichen Geschmäcker vermischen. So lecker!

Es gibt übrigens gleich zwei Läden. Einen an der Schillerstrasse beim Bahnhof und einen an der Frauenhofstrasse im Glockenbachviertel.

Probier den Mezze-Teller: Habibi! Einmal satt bitte!

➜ Servus Habibi, Schillerstrasse 20 + Fraunhoferstrasse 32, München, Tel. +49 089 30907198, servus-habibi.de

München: 17 Restaurant und Food Tipps
München: 17 Restaurant und Food Tipps

2. Om Nom Nom Café & Feinkost, Vegan

Du wirst in dieser Liste auch einige vegane Plätze finden. Einfach weil ich finde, dass dies heutzutage dazu gehört. Ich ernähre mich zwar nicht vegetarisch oder vegan, liebe aber zum Beispiel vegane Desserts. Deshalb gehört für mich ein Besuch im Om Nom Nom Café mit zu unsere Tour. Wir haben einen sehr datteligen Schokokuchen getestet und einen Iced Latte genossen. Ich hab mir sagen lassen, dass man im Om Nom Nom vor allem auch das breite Feinkostangebot an veganem Käse probieren sollte. Dafür fehlte uns leider der Hunger. Aber es sah lecker aus am Nachbarstisch.

Tipp von einer Local: das vegane Käseangebot ausprobieren!

➜ OM NOM NOM I Café & Feinkost, Oberländerstrasse 24a, München, Tel. +49 89 76702464, www.om-nom-nom.de

  • München: 17 Restaurant und Food Tipps
  • München: 17 Restaurant und Food Tipps

3. Jessas Eis, Glockenbach

Glace, Gelati oder wie es die Deutschen sagen würden: Eis, gehört für mich immer dazu. Deshalb standen auch drei Eisläden mit auf der Liste, die ich testen wollte. Am besten hat mir dabei Jessas Eis im Glockenbachviertel geschmeckt, mit abwechslungsreichen Sorten und super Qualität. Getestet habe ich Jogurt Granatapfel und Ananas Birne Salbei mit einem Probiererli Schoko Ingwer. Alle drei Sorten würde ich sofort wieder bestellen.

Mein Favorit unter den Eisdielen in München

➜ Jessas Eis, Klenzestrasse 97 + Müllerstraße 51, 80469 München, Tel. +49 89 52032977, www.jessaseis.de

München: 17 Restaurant und Food Tipps

4. München Restaurant: Xaver’s Wirtshaus, Altstadt

Bayerische Küche gehört einfach mit dazu, wenn man in München ist. Ob nun das Weisswurst-Frühstück mit Brezn oder Backhendl, es gibt in München Biergärten und Wirtshäuser wie Sand am Meer. Ich hab dann erstmal nach „modernes Wirtshaus“ gegoogelt und bin irgendwann später beim Xaver’s am Rande der Altstadt fündig geworden. Auch von einem Local gab’s das Wirtshaus noch als Tipp.

Das Lokal beschreibt sich selbst wie folgt: Keine Revolution. Eine Evolution der bayerischen Wirtshauskultur. Im Xaver’s soll man sich wohlfühlen wie bei guten Freunden. Und jap, das kann ich bestätigen. Der Abend war rundum gelungen und wir wurden sehr sympathisch umsorgt von dem jungen Team.

Wir starten mit einem Drink an der Bar und lassen die Vorspeise mangels Raum im Bauch aus und springen direkt zum Hauptgang. Einmal Schnitzel bitte und Geschnetzeltes vom Kalb mit Spätzle. Ich hätte aber liebend gerne noch den bayrischen Wurstsalat (war leider aus), das Brotzeitbrettl, die 3erlei Gschmiertes mit Obazda und die Käsespätzle probiert. Ihr seht mein Dilemma. Manchmal ist der Gluscht grösser, wie der Bauch platz hat. Zum Abschluss geniessen wir noch einen absolut hervorragenden Kaiserschmarrn mit Apfelmus.

Kaiserschmarrn ist ein Muss! Und den Haus Spritz probieren.

➜ Xaver’s, Rumfordstrasse 35, 80469 München, Tel. +49 1577 1490313, xaver-s.de

  • München: 17 Restaurant und Food Tipps
  • München: 17 Restaurant und Food Tipps
  • München: 17 Restaurant und Food Tipps
  • München: 17 Restaurant und Food Tipps

5. Die Boilerman Bar, beim Hauptbahnhof

In unserem Hotel, dem 25hours The Royal Bavarian direkt am Hauptbahnhof, gibt’s eine vielversprechende Bar. Und so sind wir happy, wenn wir mit vollem Bauch nur noch den Lift auf unsere Etage nehmen müssen und genehmigen uns den Absacker in der Boilerman Bar. Die Karte ist umfangreich, Whiskey und Gins stehen im Fokus. Gemütlich ist es hier mit lauschigen Sofaecken. Und besonders in Erinnerung bleibt mir die passende Playlist mit Old School Hits. I like!

Mein Favorit: der Zomer Cup (Gin Highball)

➜ Boilerman Bar, Bahnhofplatz 1, 80335 München, Tel. +49 89 904 00 15 81, 25hours-hotels.com

München: 17 Restaurant und Food Tipps

6. Ballabeni Icecream

Ballabeni wurde mir vor allem für vegane Eissorten ans Herz gelegt. Und so habe ich die Fruchtsorten Zitrone Basilikum und Mango Maracuja (mit on Top Aprikose) getestet. Wunderbar cremig trotz Sorbet. Direkt aus der Eismaschine serviert, merkt man die Qualität.

In der Ballabeni Werkstatt kann man auch Kurse belegen: alles rund um die Handwerkskunst der Eiszubereitung. Das wär was für mich. Ich liebe frisches Glace, aka Eis, aka Gelati.

➜ Ballabeni Stammhaus, Theresienstrasse 46, München, Tel. +49 89 18912943
➜ Ballabeni Icecream Werkstatt, Seidlstrasse 28, 80335 München, Tel. +49 89 90544186, www.ballabeni.de

  • München: 17 Restaurant und Food Tipps
  • München: 17 Restaurant und Food Tipps

7. München Frühstück: Mary’s Coffee Club, Maxvorstadt

Lust auf Frühstück in der Maxvorstadt an der Türkenstrasse? Dann ist Mary’s Coffee Club vielleicht etwas für dich. Direkt um die Ecke der LAX Eatery (ebenfalls ein Tipp, den wir aber nicht testen konnten), befindet sich das All-Day-Frühstückslokal mit internationalem Flair. Das Lokal könnte optisch genauso in San Francisco oder Melbourne stehen und deshalb findet man auf der Karte auch als Signature Dish den Avocado Toast in allen Varianten. Waffeln, Toast und Bananenbrot gehören ebenfalls mit dazu.

Getestet haben wir den Avo Smash mit Extra Bacon und Burrata bzw. Halloumi. Lecker! Seit kurzen gibt es ein zweites Lokal in der Innenstadt an der Sendlingerstrasse.

➜ Mary’s Coffee Club, Türkenstrasse 86A, 80799 München, Tel. +49 89 54029717, maryscoffeeclub.com

München: 17 Restaurant und Food Tipps

8. Julius Brantner Brothandwerk, Maxvorstadt

„Das beste Brot in München gibt es bei Julius Brantner“ so zahlreiche Stimmen von Locals in meinem Umfeld. Das Verkaufsgeschäft in der Maxvorstadt grenzt an die Brotmanufaktur und ist sehr clean gehalten. Brot und die Bäcker-Handwerkskunst stehen hier im Mittelpunkt, man merkt und riecht es.

Auf Empfehlung habe ich das Lichtkornroggenbrot mit fermentierten Bio Äpfeln (leicht süsslich) und den Münchner Hauslaib mit typischen Gewürzen wie Fenchel, Anis, Koriander und Kümmel gekauft. Zwei knusprige Butter Croissants aus 54 köstlichen Schichten durften ebenfalls mit. Und ja, ich glaub ich kann den Locals zustimmen. So gut!

Teste ein Butter Croissant und das Lichtkornroggenbrot

➜ Julius Brantner Brothandwerk, Adalbertstrasse 25, 80799 München, Tel. +49 89 215280990, julius-brantner.de

  • München: 17 Restaurant und Food Tipps
  • München: 17 Restaurant und Food Tipps
  • München: 17 Restaurant und Food Tipps

9. Viktualienmarkt, Caspar Plautz

Hier dreht sich alles rund um die Kartoffel. 2017 konnten die Jungs einen der heissbegehrten Stände am traditionellen Viktualienmarkt ergattern. Vorgabe: der Fokus liegt auf der Kartoffel. Daraus entstand ein modernes Konzept, das Traditionen wieder aufnimmt. Neben dem Direktverkauf (durchs ganze Jahr über 100 Sorten) bietet der Imbiss ein paar saisonale und regelmässig wechselnde Knollengerichte. Das aktuelle Menü (sowie die Infos zu ihrem Kochbuch) findest du online.

➜ Caspar Plautz, Viktualienmarkt Abt III, Stand 38, 80331 München, Tel. +49 179 6632748, www.casparplautz.de

10. Viktualienmarkt, Lea Zapf, Marktpatisserie

Ein Muss, wenn du über den Viktualienmarkt schlenderst, ist ein Stopp bei Lea Zapf. Schön am Rand gelegen und deshalb etwas weniger troubelig, ist der Stand der jungen Patisseurin. Die Vitrine mit den Leckereien schaut vielversprechend aus und ich kann mich kaum entscheiden. Meine Wahl fiel auf das zimtige Blätterteig Brioche und den saisonalen Luftikus (mit Zitrone aktuell!). Dazu ein Café und ein hausgemachter Eistee und wir sind rundum happy.

Lea hat ihren Stand (Münchner sagen Standl) mitten in der Pandemie eröffnet. Seit Sommer 2020 ist sie mit ihrem modernen Patisserie-Konzept, zwischen all den traditionellen Angeboten, eine wahre Bereicherung.

Probier den saisonalen Luftikus und einen hausgemachten Eistee

➜ Lea Zapf Marktpatisserie, Viktualienmarkt Abt.III Stand 20/21, 80331 München, +49 89 24217605, www.leazapf.de

  • München: 17 Restaurant und Food Tipps
  • München: 17 Restaurant und Food Tipps

11. Viktualienmarkt, Wilde Zeiten Metzgerei

Noch mehr frischen Wind findet man auf dem Viktualienmarkt seit Ende 2020 in der Metzgerszeile. Mit Wilde Zeiten zieht ein junges und modernes Metzgereikonzept ein. Wie es der Name erahnen lässt, bieten die Geschwister Kroiss, selbst passionierte Jäger, alles rund ums Wild. Von Wildbolognese bis hin zur wilden Weisswurst.

➜ Wilde Zeiten – Wildmetzgerei Kroiss, Viktualienmarkt 2, 80331 München, Tel. +49 1573 5387163, www.wilde-zeiten.store

München: 17 Restaurant und Food Tipps

12. Viktualienmarkt, satt & gut

Sie sind quasi gerade eben frisch eingezogen auf dem Viktualienmarkt. Das Team im satt & gut bietet nämlich seit März 2021 regionale Grundnahrungsmittel an. Das fehlte dem Münchner Traditionsmarkt nämlich lange Zeit. Direkt vom Erzeuger kommen die Grundnahrungsmittel in den Laden. Hier findet man eine breite Auswahl an Getreideprodukten aus Emmer, Einkorn, Hirse, Buchweizen und Polenta. Aber auch Linsen und Kaffee aus heimischen Lupinen bietet das satt & gut.

➜ satt & gut, Laden 8, Viktualienmarkt 3/Abteilung V, 80331 München, Tel. +49 1511 6980222, satt-und-gut.de

13. Der verrückte Eismacher

Würdest du Weisswurst Eis oder Nacho Cheese probieren? Oder Fish & Chips Eis? Dann ist der Verrückte Eismacher sicher was für dich. Neben den etwas speziellen Eissorten gibt es auch Milchschnitte (äh Milfschnitten) Eis, Kinderschokolade oder leckere Frucktkombis. Ich habe übrigens nachgefragt. Der Topseller unter den verrückten Sorten war das Weisswurst-Eis. Irgendwie logisch für Bayern.

Probiert haben wir Nacho Cheese und als „nichts für uns“ abgehakt. Aber die Kombi Milchschnitte und Weisser Pfirsich war wirklich lecker.

➜ Der verrückte Eismacher, Amalienstraße 77 + Fraunhoferstrasse 42, München, Tel. +49 89 55890266, www.dvem.de

14. Alte Utting, Schlachthofviertel

Wir hatten leider nicht unbedingt Wetterglück auf unserem Tripp nach München. Doch für die Alte Utting in Sendling, ist genau das Voraussetzung. Ein stillgelegter Dampfer, 40 Meter lang und 7.5 Meter breit, hoch oben auf einer Brücke. Jap, du hast richtig gelesen. Hier kann man perfekt den Sonnenuntergang geniessen.

Pünktlich zum Feierabendbier am Freitagabend kam dann doch noch die Sonne raus und wir strömten mit ganz vielen anderen Menschen nach Sendling. Für den kleine Hunger sorgen übrigens die Foodstände aus aller Welt verteilt über das ganze Schiff.

➜ Alte Utting, Lagerhausstraße 15, 81371 München, Tel. +49 89 707770, www.alte-utting.de

15. Doctor Drooly, Vegane Pizza

Ernährst du dich vegan oder möchtest einfach mal vegane Pizza testen? Doctor Drooly ist DER Hotspot in der Stadt. Zurecht? Jap, ich würde sagen die kann was. Vor allem der Teig ist Spitzenklasse, durfte ein 60 Stunden-Schläfchen halten und das schmeckt man.

Getestet haben wir die „MORE CHEEZE PLEASE“ mit Tomatenbase, Drooly cheeze mix, Cashew Parmezan, Cashew creme und extra Beyonde Sausage. Mein Favorit! Wer es etwas heftiger mag, kann die „DR. DROOLY “ mit Tomatensauce, Drooly Mozzarella, Miso Zwiebeln, no-bacon, Chipotle Sauce, Kräuter, Olivenöl und Basilikum ausprobieren. Ebenfalls lecker, aber heftig. Achtung: hier gibt’s nur Take out oder Bestellung. Kein eat-in.

Mein Favorit: MORE CHEEZE PLEASE!

➜ Doctor Drooly, Häberlstrasse 7, 80337 München, Tel. +49 89 51702709, doctordrooly.de

München: 17 Restaurant und Food Tipps

16. Mono Café, Veganes Restaurant

Eine weitere vegane Variante ist das Mono Café in der Maxvorstadt. Hier gibt es leckere Sandwiches, einfache Lunch-Bowls und vegane Süssigkeiten wie Kuchen und Donuts. Ebenfalls auf der Karte, frische Smoothies und eine Auswahl an Kaffees, laut eigenen Aussagen der Beste. Mein Iced Latte war jedenfalls sehr lecker. Ich habe mir zudem einen veganen Käsekuchen genehmigt und einen frischen Wassermelonen-Erdbeer-Smoothie probiert. Alles für lecker befunden. Drinnen hat es übrigens nur wenige Plätze, vor der Türe stehen aber noch 3-4 weiter Tische zur Verfügung.

➜ Mono Café, Augustenstraße 5, 80333 München, Tel. +49 176 29128264, mono-muenchen.de

München: 17 Restaurant und Food Tipps

17. Nai Cha Bubble Tea in München

Und zu guter Letzt: kannst du dich an 2012 erinnern? Damals gab es bereits eine Welle mit dem Bubble Tea Trend. So schnell wie sie gekommen war, war sie damals aber auch wieder weg. Aktuell spriessen die Bubble Tea-Läden wieder aus dem Boden und sind vor allem bei der jüngeren Generation sehr angesagt. Lange Schlangen und leckere Getränke. Wir haben den Klassiker Brown Sugar Milk Tea bei Nai Cha probiert und für sehr lecker befunden.

Für Einsteiger: teste zuerst den Klassiker

➜ Nai Cha Bubble Tea, Sonnenstrasse 4, 80331 München, Tel. +49 89 59978891, bubbleteamuenchen.business.site


Weitere Tipps für München von Locals

Hotel-Tipp: Übernachten in München

Auf der Suche nach einer zentralen Unterkunft für unser Food-Hopping, haben wir einige Hotels angeschaut. Schlussendlich sind wir im 25hours The Royal Bavarian gelandet. Und wie immer ist auf die 25hours-Hotels Verlass: Stylisches Interieur zum entdecken, gemütliche Zimmer und toller Rundum-Service. Das war nun mein dritter Aufenthalt in einem 25hours Hotel und ich kann es nur empfehlen. Vor allem auch das hauseigene Frühstück ist ein Tipp wert. Oftmals gehört zum Hotel auch eine stylische Bar (wie z.B. in Wien oder auch in München).

  • München: 17 Restaurant und Food Tipps
  • München: 17 Restaurant und Food Tipps
  • München: 17 Restaurant und Food Tipps

Weitere Quick Tipps für München

  • Anreise: Weshalb sich den Stress mit dem Auto antun, wenn man mittlerweile mit dem Zug in unter 4 Stunden von Winterthur direkt mitten in München ankommt? Die Strecke wurde letztes Jahr ausgebaut und bietet nun täglich 6 Direktverbindungen ab Zürich bis nach München.
  • München Card: Wer Sehenswürdigkeiten abchecken möchte oder sonst viel mit dem Nahverkehr durch die Stadt unterwegs ist, der besorgt sich am besten eine München Card (mit vielen Rabatten) oder den City Pass (freier Eintritt zu Attraktionen).
  • München Infos: Direkt aber der Quelle gibt’s bei München Tourismus. Wie wär’s z.B. mit einer Probiertour über den Viktualienmarkt? Und hier findet ihr ein Interview mit mir, mit vielen weiterführenden Infos rund um München.
  • Weitere Infos von Bloggerkolleginnen: Stadtwandern auf der Ost-West Passage und Top Tipps für ein cooles Wochenende
München: 17 Restaurant und Food Tipps

Merk dir diesen Beitrag auf Pinterest

München: 17 Restaurant und Food Tipps
Werbung – Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit München Tourismus. Ich habe mir die Tipps selbst zusammengestellt und recherchiert, sowie die Community um Hilfe gebeten. Die Lokale wurden über unseren Besuch nicht informiert.

Sie berichtet über alles was Frauen interessiert & mag graue Haare, vor allem wenn sie an Robbie Williams sind <3. Eine weitere Schwäche hat sie für die süssen Sünden dieser Welt & ist ein richtiger Foodie.

3 Comments

  1. Toller Bericht der Lust auf München macht. Vielleicht zieht es mich Mal für einen Kurztrip dorthin… Dann werde ich bestimmt das eine oder andere Restaurant und Café auf deiner Top-Liste besuchen. 🙂

  2. Liebe Nicole, ich freue mich, dass Dir meine Tipps gefallen haben! Und dass Du trotz Dauerregen am Vormittag noch Wetterglück auf der Alten Utting hattest! Ich würde mich freuen, wenn wir uns mal wieder in München sehen. Liebe Grüße von Deiner „Marktbegleitung“

  3. Tolle Tipps, obwohl ich schon oft in München war kannte ich hier einiges noch nicht. Definitv gutes neues Material zum Ausprobieren, danke!

Write A Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.