Knoblauch Knoten Brötchen

Hui, diese Blogpause hat etwas länger gedauert als gedacht. Aber so ist das in Zeiten wie diesen. Ich für meine Teil, habe meine Energie in die Küche verlagert. Ich habe gekocht und gebacken, wie schon lange nicht mehr. Weniger für den Blog, mehr für mein eigenes Wohlbefinden. Ich nenne das mein Küchen-Yoga.

Aber kommen wir zum aktuellen Anlass dieses Blogpost: es ist nämlich wieder Zeit für eine Foodie-Challenge. Nicht wie gewohnt mit einem saisonalen Warenkorb, sondern mit einer Spezial-Challenge zum Thema Brot. Denn viele von euch backen aktuell gaaaaanz viel Brot (z.B. das No Knead Bread hier). Nun, mit der Hefe ist es ja so eine Sache. Zu Beginn gab’s kaum mehr Hefe in den Läden, mittlerweile hat sich die Situation zwar beruhigt, aber Trockenhefe findet man anscheinend immer noch sehr schwer.

Knoblauch Knoten Brötchen

Experiment: selbstgemachte Hefe aus Bier

Meine Idee also: ich stelle einfach selber Hefe her. Damit meine ich nicht den klassischen Sauerteigansatz, was natürlich auch eine Variante ist, sondern Hefe aus Bier. Ja, das soll gehen. Meinen zumindest unzählige Beiträge Internet. Also habe ich losgelegt und mein Experiment mit Hefe aus Bier gestartet. Ähm ja.. soviel kann ich euch schon verraten, es hat nicht geklappt. Trotz mehrmaliger Versuche und unterschiedlicher Brote und Gebäcke, wollte einfach keines davon wirklich aufgehen. Experiment gescheitert.

Einfach backen: Knoblauch-Brötchen

Mittlerweile fehlt mir die Zeit und auch etwas die Muse, wenn ich ehrlich bin. Ziel der Challenge ist ein einfaches Brot (oder Brot-ähnliches Rezept) mit weniger als 9 Zutaten. Weitere Experimente musste ich dank Mehlmangels streichen, so habe ich mich für einen Remake eines erprobten Rezeptes entschieden. Meine liebe Kollegin Lara von Vanillachrunnch hat nämlich vor kurzem köstliche Bärlauch-Knoten gezaubert – einfach in vegan. Mit ihrer Erlaubnis (danke tuusig für mini Rettig) habe ich das Rezept auf NonVegan umgeschrieben und etwas adaptiert. Und tadaaaa, hier ist mein Challenge-Rezept für euch.

Knoblauch Knoten Brötchen

Knoblauch-Knoten-Brötchen

5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 2 Stunden 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 40 Minuten
Servings 12 Brötchen

Zutaten

  • 450 gr Mehl (Weiss, Dinkel hell oder gemischt)
  • 1 EL Zucker
  • 0.5 Würfel Frischhefe
  • 250 ml Milch
  • 80 gr Butter
  • 2 TL Salz
  • 1-2 TL Knoblauchbrot Gewürz (oder Knoblauchpulver, Kräuter etc.)
  • 1 Ei
  • 1-2 EL Rahm

Anleitungen 

  • Die Milch in einem Pfännchen leicht erwärmen und den EL Zucker einrühren. Nicht aufkochen, die Mischung sollte lauwarm sein (ist sie zu heiss wird die Hefe zerstört). Von der Platte nehmen und die Hefe rein bröckeln. Für 5 Minuten quellen lassen.
  • Das Mehl zusammen mit dem Salz und den Gewürzen (ich habe Knoblibrot-Gewürz verwendet) in eine Rührschüssel geben.
  • Die Butter in kleinen Stücken und die Milch-Mischung zum Mehl geben. In der Maschine für 5-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Natürlich könnt ihr auch von Hand kneten.
  • Den Teig zu einem runden Ballen formen und in einer Schüssel bei 30 Grad im Ofen (Ober-/Unter), mit einem nassen Tuch zugedeckt, für 80 Minuten aufs Doppelte aufgehen lassen.
  • Nach dem Aufgehen den Teig in 12-16 gleichgrosse Stücke teilen. Bei 12 Portionen erhaltet ihr knapp faustgrosse Brötchen. Jede Portion zu einer ca. 2 cm dicken Rolle formen.
  • Nun wird geknotet: z.B. ein einfacher Knoten und die Enden darunter schieben. Oder die Brezel Style-Methode (findet ihr bei Vanillachrunnch in den Story-Highlights).
  • Die Knoten auf ein Backblech geben und zugedeckt nochmals für 30 Minuten aufgehen lassen.
  • Mit einer Ei-Milch Mischung bestreichen und nach belieben dekorieren. Z.B. mit grobkörnigem Salz oder Sesam.
  • Bei 180 Grad Umluft im Ofen für 20 Minuten backen.

Notizen

Ein paar Extra-Tipps:
  • Vor dem Backen anstelle der Ei-Milch Mischung, die Knoten mit einer Kombi aus flüssiger Butter und Gewürzen bestreichen. Nach dem Backen wiederholen.
  • Die Butter im Rezept durch einen Teil Kräuterbutter ersetzen, für noch mehr Geschmack.
  • Brötchen nach dem Backen mit geriebenem Parmesan bestreuen.
  • Gefüllte Variante: die Teig-Portionen längs dünn auswallen und mit Kräuterbutter bestreichen, an der langen Kante falten, in sich drehen und dann knoten (ähnlich wie bei Kanelbullar).
  • Vegane Variante mit Bärlauch à la Vanillacrunnch
Author: Nicole

Weitere Rezeptideen als Beilagen zum grillieren findest du ebenfalls hier auf dem Blog.

Merk dir diesen Beitrag auf Pinterest.

Knoblauch Knoten Brötchen
Knoblauch Knoten Brötchen
Knoblauch Knoten Brötchen

Weitere tolle Rezepte-Ideen rund um das Thema Brot backen findet ihr auf Foodblogs-Schweiz.ch und bei meinen Kolleginnen:

Sie berichtet über alles was Frauen interessiert & mag graue Haare, vor allem wenn sie an Robbie Williams sind <3. Eine weitere Schwäche hat sie für die süssen Sünden dieser Welt & ist ein richtiger Foodie.

2 Comments

  1. 5 Sterne
    Hi Nici!
    Super Beitrag!
    Ich habe dich im Insta zur Brot-Challange gefragt, ob der Vergleich zu denselbem Brot, bzw. mal mit Hefe und mal mit Backpulver gebacken, auch Platz auf deiner HP findet? Leider konnte ich diesen Backvergleich inkl. Rezept weder hier noch auf der foodblogs-schweiz.ch finden.
    Könnte ich bitte diese beiden Rezepte inkl. Rating 😉 haben?
    Liäbi Grüessli
    Täne

    • Liebe Tanja.. 🙂 du hast Foodwerk gefragt. Das war doch auf dem Insta Account von @foodblogsschweiz, dort schreiben wir alle immer wieder und Caro von Foodwerk hat dir auf deine Message damals direkt geantwortet. Das Brot mit Backpulver und Hefe im Vergleich war ihr Back-Experiment. Zu finden hier: https://www.foodwerk.ch/tomatenbrot-mit-und-ohne-hefe/ liebe Gruess

5 from 2 votes (1 rating without comment)

Write A Comment

Bewertung des Rezepts




This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.