
Wenn der Frühling auf dem Teller landet, dann bitte so: mit grünem Spargel, frischen Frühlingszwiebeln und einem knusprigen Flammkuchenboden. Ich liebe Spargel Rezepte einfach. Schnell gemacht, leicht und trotzdem voller Geschmack – perfekt für ein unkompliziertes Abendessen oder den Apéro mit Freund:innen.
Spargel Rezepte: die Saison beginnt
Hab ich euch schon von meiner Spargelliebe erzählt? Grüner Spargel ist für mich definitiv das Highlight der Saison. Im Gegensatz zu weissem Spargel muss er nicht geschält werden – einfach die holzigen Enden weg, und schon kann’s losgehen. Geschmacklich ist er etwas herzhafter, fast ein bisschen nussig, und passt dadurch super zu salzigen Toppings wie Landrauschschinken.
Ich halte mich im März immer zurück, wenn der Übersee-Spargel den Supermarkt flutet. Wieso soll ich Spargel aus Mexiko kaufen, wenn es kurze Zeit später fantastisch frischen Spargel direkt aus der Region gibt? Sorry but not sorry, das kann ich einfach nicht nachvollziehen. Und siehe da, ich habe letzte Woche auf dem Wochenmarkt den ersten Schweizer Spargel entdeckt. Logisch, dass ich diesen gleich verarbeiten musste.
Weisser und grüner Spargel: welches ist dein Favorit?
Wusstest du’s? Während der weisse Spargel unter der Erde wächst und deshalb so zart und mild im Geschmack ist, darf der grüne Spargel an die Sonne. Deshalb ist er auch kräftiger im Aroma und braucht weniger Aufmerksamkeit beim Zubereiten. Ich mag beide Sorten, aber wenn’s schnell gehen soll, ist der grüne mein Favorit. Man kann ihn braten, grillieren, dämpfen oder – wie hier – direkt auf den Flammkuchen legen. Er bleibt knackig, bringt eine schöne Farbe auf den Teller und passt zu fast allem: Pasta, Salat, Risotto oder eben Flammkuchen.
Tipp: So bleibt Spargel frisch
Übrigens: Auch beim Spargel lohnt es sich, auf Regionalität und Frische zu achten. Je kürzer der Transportweg, desto besser bleibt das Aroma. Und wenn man ihn in ein feuchtes Tuch wickelt, hält er sich auch ein paar Tage im Kühlschrank. Falls du also beim Marktbesuch nicht widerstehen konntest – kein Stress, der Spargel wartet auf seinen Einsatz.
Extratipp: Krosser Teigboden für Spargel Flammkuchen
Aber kommen wir zurück auf den Spargel Flammkuchzen. Of course kannst du dir auch einen Flammkuchenteig im Supermarkt holen, aber hey, er ist wirklich sehr einfach und fix zubereitet und schmeckt – wie ich finde – echt besser. Und damit der Teig extra kross wird, hier mein Tipp zum backen: nur mit Unterhitze arbeiten. Sodass sich der Belag und die Creme Fraiche nicht komplett in Luft aufösen, der Boden aber schön knusprig wird. Dazu gehört auch ein gut vorgeheizter Backofen samt Blech auf der untersten Schiene. Eigentlich ähnlich wie beim Pizza backen.





Spargel Flammkuchen
Zutaten
Teig
- 300 gr Mehl (50:50 Weissmehl und Bauernmehl o.ä.)
- 2 dl Wasser (lauwarm)
- 1 TL Salz
- 1 TL Honig (flüssig)
- 10 gr Frischhefe
Belag
- 2-3 Stangen grünen Spargel (in dünnen Streifen)
- 50 g Landrauchschinken
- 2-3 Stk Frühlingszwiebeln (in dünne Ringe)
- 200 gr Creme Fraiche
- 1 Stk Zitrone (Abrieb)
- Salz, Pfeffer
- Optional Honig (flüssig)
Anleitungen
- Bereite den Teig vor: löse die Frischhefe im lauwarmen Wasser auf. Gib das Mehl, Salz und den Honig in eine Rührschüssel. Gib nun die Wasser-Hefe-Mischung hinzu und knete den Teig mindestens 10 Minuten. Lass ihn zugedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen.
- Den Backofen samt Blech auf der untersten Schiene bei Unterhitze auf 230 Grad vorheizen.
- Bereite den Spargel und die Frühlingszwiebeln vor. Beides in dünne Streifen schneiden. Extratipp beim Spargel: mit dem Sparschäler erhältst du extra dünne Streifen. Ich schäle den grünen Spargel nicht, entferne nur die holzigen Enden.
- Die Creme Fraiche mit dem Abrieb einer Zitrone, Salz und Pfeffer mischen.
- Nun den Teig in 2 Portionen teilen und beide auf etwas Mehl hauch dünn auswallen. Auf je ein Backpapier transferieren und mit der Hälfte der Creme Fraiche dünn bestreichen.
- Beide Teige mit Spargel und Frühlingszwiebeln belegen. Verwendest du Speck anstelle von Rohschinken, wir dieser mitgebacken. Den Rohschinken gebe ich erst nach dem Backen auf den Flammkuchen.
- Einzeln die Flammkuchen bei Unterhitze 230 Grad für 8 Minuten auf der untersten Schiene kross backen. Damit der Boden auch beim 2. Flammkuchen kross wird, sollte das Blech zuerst nochmals leer 5 Minuten in den heissen Ofen.
- Zum Schluss mit Rohschinken belegen und optional noch etwas flüssigen Honig darüber träufeln. Ich habe Schweizer Tannenschösslihonig verwendet. Passt super!
Notizen
Spargel Rezepte: Du bist auch ein grosser Spargelfan? Dann habe ich noch weitere frühlingshafte Rezepte für dich.
Frühlingsrezepte mit Spargel
Salat mit grünem Spargel, Erdbeeren & Burrata
24. Mai 2019Grüner Spargel mit Belper Knolle – Saison Tipp
8. Mai 2018



Merk dir dieses Rezept auf Pinterest

Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2021 schon einmal veröffentlicht und nun 2025 überarbeitet und neu publiziert.