
Und schon wieder liegt eine Challenge-Runde von Foodblogs Schweiz in der Vergangenheit. Dieses mal war das Thema Kuchen backen. Und wenn mit Früchten, dann sollen es natürlich saisonale sein. Was kann man im Mai anderes nehmen, wie Erdbeeren und Rhabarber. Klar oder? Meine Wahl fiel auf einen klassischen Amerikanischen Erdbeer Rhabarber Pie mit einem buttrig mürben Pieboden.

Ich liebe die Kombination Erdbeer und Rhabarber, wobei ich mich für mehr Erdbeeren im Pie entschieden habe. Wenn du es eher sauer magst, kannst du natürlich den Rhabarber Anteil erhöhen. Beachte dazu die Tipps am Ende des Rezeptes. Natürlich könnt ihr den Pie auch mit anderen saisonalen Früchten zubereiten. Wie wäre es mit dem Klassiker American Apple Pie? Ein uraltes Rezept dazu findest du ebenfalls auf dem Blog.
Pie Crust ist kein klassischer Mürbeteig
Wusstest du eigentlich, dass der Pie Boden kein klassischer Mürbeteig ist? Der Pie Boden soll schuppig daherkommen. Deshalb muss die Butter bei der Verarbeitung auch eiskalt sein und es wird mit Eiswasser gearbeitet. Kneten sollte man auch nur so lange wie nötig, damit der Teig geradeso zusammenhält. Denn deine Hände sind meistens sehr warm, sodass die Butter im Teig bereits beginnt weich zu werden. Wenn du also noch Butter schlieren im Teig siehst, ist das genau richtig. Das führt dann zu diesem schuppigen Pie Boden, den wir am Schluss wollen.
Erdbeer Rhabarber Pie: Achtung beim füllen
Vorsicht beim Füllen des Pies, meine Frucht Kombination zieht Wasser und kocht quasi hoch im Ofen. Ist mir teilweise geschehen, wenn ihr die Bilder genauer anschaut. Also nicht bis an den Rand hoch füllen, sondern noch Platz lassen. Das klassische Flechtmuster auf dem Pie, kannst du auch durch ausgestochene Herzen oder Sterne ersetzen.

Erdbeer Rhabarber Pie
Zutaten
Teig
- 400 gr Mehl
- 60 gr Zucker
- 240 gr Butter (kalt)
- 6-7 EL Eiswasser (wenig Wasser Eiswürfel oder Eiswürfel-Tauwasser)
Füllung
- 600 gr Erdbeeren (geviertelt)
- 300 gr Rhabarber (in dünnen Scheiben)
- 100 gr Rohzucker
- 30 gr Speisestärke
- 1 Paket Vanillezucker
Weitere Zutaten
- wenig Milch oder Eigelb mit wenig Wasser
- wenig Zucker
Anleitungen
- Für den Teig Mehl, Zucker und die gekühlte Butter in kleinen Stücken in einen Foodprozessor geben. Kurz zerkleinern, bis du eine feinkrümelige Masse hast.
- Die Masse in eine Schüssel geben und nach und nach einen Esslöffel Eiswasser hinzugeben. Der Teig sollte gerade so zusammenhalten. Nicht zu lange von Hand kneten, da eure Hände relativ warm sind. Den Teig in Folie wickeln und in Kühlschrank für 45 Minuten kalt stellen.
- Die Früchte vorbereiten. Beides waschen, den Rhabarber schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Erdbeeren vierteln. In einer Schüssel bereitstellen und den Zucker sowie Maizena unterrühren.
- Eine Pieform mit Butter ausfetten. 2/3 des gekühlten Teigs zwischen zwei Backpapieren dünn auswallen (mind. den Durchmesser der Form plus die Wandhöhe). Ich verwende eine Pieform mit 28 Zentimeter Durchmesser.
- Sobald du genügend Durchmesser hast, das obere Backpapier vorsichtig abziehen und den Teig in die Form stürzen. Den Rand formen und festdrücken. Sollte der Teig überstehen, kannst du ihn mit einem scharfen Messer abschneiden. Der Rand sollte genügend Höhe haben, da der Saft der Früchte hochkocht.
- Den Boden zum Schluss einstechen und die Früchte darauf geben. Deine Früchte haben vermutlich bereits Wasser gezogen, darin ist die Stärke enthalten, also bitte nicht wegschütten, sondern mit in die Form geben. Die Füllung sollte nicht bis zum Rand hochgehen. Lass hier noch grosszügig Platz.
- Den Backofen auf 200 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen.
- Nun folgt das Flechtmuster: Du kannst auch einfach Formen ausstechen und den Pie damit belegen. Ich habe dünne Streifen geschnitten und ein Flechtmuster gelegt. Dazu jeden zweiten Streifen vertikal auflegen. Jetzt jeden zweiten Streifen hochklappen und einen Steifen horizontal ergänzen, danach das ganze umgekehrt und wiederholen.
- Zum Schluss die Teigstreifen am Rand festdrücken und mit Milch oder Eigelb bepinseln und wenig Zucker bestreuen.
- Den Pie nun im unteren Drittel für 25 Minuten bei 200 Grad backen. Danach die Hitze auf 180 Grad reduzieren und weitere 45 Minuten backen.
- Der Pie sollte komplett auskühlen, bevor du ihn anschneidest. Es heisst also Geduld haben. Mit etwas Vanilleglace oder Rahm servieren.
Notizen
Lust auf weitere saisonale Rezepte aus den vergangenen Challenges? Du findest sie auch hier auf dem Blog. Darunter zum Beispiel auch ein leckerer und schneller Streuselkuchen vom Blech mit Sommerfrüchten und Beeren.
Merk dir dieses Rezept drüben auf Pinterest



Alle weiteren Teilnehmer-Rezepte rund um die Kuchen-Challenge im Mai findest du auf dem Blog von Foodblogs Schweiz. Meine Kolleginnen vom Kernteam haben aber auch ein paar feine Rezepte verbloggt:
- Marlene’s Sweet Things: Rhabarber-Crème Fraîche Kuchen
- Foodwerk.ch: Quarktarte mit saisonalen Früchten
- Cakes, Cookies & more: Erdbeer Roulade
- Die Angelones: schneller Erdbeer-Blechkuchen